Sachsenliga: Bad Dübener Turn-Teams vorerst auf Platz 4

Auftakt der SachsenligaDie Bad Dübener Turnteams kamen beim Auftakt der Sachsenliga auf Platz 4 ein.

Bad Düben. Am letzten Märzwochenende begann die Turn-Sachsenliga 2025 in der Markkleeberger Neuseenlandhalle. 48 Teams aus ganz Sachsen gingen beim Auftakt an die Geräte. Auch der TV Blau-Gelb 90 Bad Düben schickte zwei Teams in das Rennen. Wochenlang hatten sich die Kurstädter auf diesen Wettkampf vorbereitet. In einem Wintercamp wurden viele neue Elemente trainiert. So stockten die Blau-Gelben ihre Ausgangswerte deutlich nach oben auf. Am Sprung und Boden gelangen die Neuerungen mit Überschlag und ganzer Drehung sowie Strecksaltos mit Körperlängstachsendrehung schon ganz gut, aber es gab auch noch Reserven am Balken und Stufenbarren. Das wollen die Turnerinnen bis zu den nächsten Wettkämpfen weiter trainieren und ihre Ausgangsposition weiter verbessern. Das Lk2-Team mit Emily Janssen, Annika Sachse, Fabiane Runzer, Emma Köckeritz, Josie Eckenigk und Charlotte Blaas landete mit 148,05 Punkten auf Platz vier. Auch das Lk3-Team mit Nele Liss, Anna Michael, Florentine Heimpold, Jasmin Schmidt, Betty Sehmisch, Mia Oehlrich und Laura Henger kam mit 148,75 Punkten ebenfalls auf Platz vier ein.

Schaut Euch hier 13 Bilder der Turn-Sachsenliga in Markkleeberg an.

Beim Internationalen Karlovy Vary-Pokal auf das Podest geturnt

beim Internationalen Karlovy Vary-PokalEine Mannschaft des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben ging beim Internationalen Karlovy Vary-Pokal an die Geräte.

Karlovy Vary. Mit einer Mannschaft ging der TV Blau-Gelb 90 Bad Düben kürzlich beim Internationalen Karlovy Vary-Pokal an die Geräte. Knapp 100 Turnerinnen aus ganz Tschechien nahmen an dem Turnier teil. Für die Bad Dübener ist Tschechien gewohntes Metier. Denn bereits in den vergangenen Jahren waren die Kurstädter Gäste des TJ Slovan Karlovy Vary. Die Riege präsentierte sich in guter Form. Auch wenn es vor allem am Sprung und Boden noch ein bisschen an der korrekten Ausführung haperte. Letztlich schafften es fünf Mädels unter die Top Ten. Am herausragendsten präsentierte sich Nele Liss, die es sogar auf den Bronzeplatz schaffte

Kat.MZ: 12. Frieda Heimpold, 16. Elisbbeth Kleiner, 21. Fine Preßler
Kat.SZ: 3. Nele Liss, 4. Mia Oehlrich
Kat.JU: 6. Charlotte Blaas, 8. Florentine Heimpold, 9. Betty Sehmisch

Natürlich kam auch das Sightseeing und die kulinarischen Spezialitäten der tschechischen Metropole nicht zu kurz. Nach dem Wettkampf ging es zum Shopping ins Städtchen. Es wurden leckere Obladen probiert und das schöne sommerliche Wetter genossen.

Schaut Euch hier 30 Bilder vom Internationalen Karlovy Vary-Pokal an.

nach oben nach oben

Fortbildung in der Ersten Hilfe für Trainer

Auch eine Reanimation wurde geübt.Auch eine Reanimation wurde geübt.

Bad Düben. Am 8. März fand eine Erste-Hilfe-Schulung für einen Großteil unserer Trainerinnen und Trainer sowie Übungsleiterhelfer in der Turnhalle statt. Es gab einen umfassenden Wissensschatz von der Verstauchung über was machen wir wenn sich jemand den Arm bricht, jemand Anzeichen für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hat sowie alle möglichen Unfälle, die in einer Turnhalle beim Training, einem Wettkampf oder einer Veranstaltung passieren können.

Vielen Dank an Lydia Haberland für die vielen Tipps und die tollen Übungen. Drücken wir die Daumen, dass wir das alles nicht anwenden müssen.

Geräteakrobaten tummeln sich im Erzgebirge

Eine Woche trainierten die Blau-Gelben im Erzgebirge.Eine Woche trainierten die Blau-Gelben im Erzgebirge.

Rabenberg. Eine Woche verbrachten die Geräteakrobaten des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben im Erzgebirge. Dort wurde nicht nur im Schnee getobt und auf der Rodelbahn um die Wette gefahren. Auch beim täglichen Training an Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden wurde hart gearbeitet. Seit 1990 verbringen die Sportler die Winterferien im Sportpark Rabenberg. "Mittlerweile sind uns viele der Mitarbeiter ans Herz gewachsen. Unsere Wünsche werden dort jederzeit gern umgesetzt. Wir haben nicht nur eine komplett eingerichtete Geräteturnhalle, sondern bekommen auch bei allen anderen Dingen große Unterstützung", lobte Vereinschef Steffen Brost die Top-bedingungen. Eine Woche lang wurden viele neue Elemente gelernt und manches Kind wuchs über sich hinaus. "Wir sind für die kommenden Wettkämpfe gut gerüstet. Jetzt muss das Erlernte im Training weiter gefestigt werden, damit es letztlich auch wettkampftauglich wird", so Brost weiter. Neben den Trainingseinheiten in der Sporthalle ging es auch raus in die Winterlandschaft rund um den Rabenberg. So wurde nicht nur gewandert, sondern es gab auch eine TV90-Rodelmeisterschaft am Hausberg des Sportparkes. "Es war eine sehr schöne Ferienwoche mit vielen Erlebnissen. Ich möchte im nächsten Jahr gerne wieder mitfahren", sagte die neunjährige Lotta Zutz. Für die Blau-Gelben kehrt jetzt wieder der Trainingsalltag ein. Die nächsten Aufgaben mit Wettkämpfen beim Karlovy Vary-Cup in Tschechien, bei der Landesliga in Markkleeberg sowie den Bezirksmeisterschaften in Leipzig werfen ihre Schatten voraus.

Schaut Euch hier 32 Bilder vom Wintercamp Rabenberg an.

nach oben nach oben

Bad Dübener Laufgruppe bietet Walken und Laufen für Einsteiger an

Lauf- und Walkingkurs im Bad Dübener Kurpark.Im April startet ein Lauf- und Walkingkurs im Bad Dübener Kurpark.

Bad Düben. Von April bis Juni bietet die Abteilung Laufen und Walken des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben einen Einstiegskurs zum richtigen Walking und Laufen an. Seit mittlerweile sechs Jahren erfreut sich die Lauf- und Walkinggruppe des TV90 großer Beliebtheit. "Ich selber bin damals im Rahmen von der Aktion 'Lauf geht's' zum Laufen gekommen und habe dadurch zum regelmäßigen Joggen oder Walken gefunden. Jetzt wollen wir unsere Erfahrungen an andere weitergeben", sagte Christiane Kühnel. Die gelernte Physiotherapeutin bei Mediclin in Bad Düben hat für das Walken extra eine Fortbildung besucht und will ihre Erfahrungen weitergeben. Dabei unterstützt sie Lauftrainer Ullrich Bresch, der ebenfalls seit vielen Jahrzehnten in der Laufszene unterwegs ist. "Der Kurs findet ohne Leistungsgedanken statt. Jeder ist im eigenen Lauftempo unterwegs und soll dadurch fitter, leistungsfähiger und gesünder werden. Das Ziel ist es, am Ende des Kurses, 30 Minuten am Stück zu Walken oder Laufen zu können", so Kühnel weiter. Startschuss ist am 9. April um 18 Uhr am Froschbrunnen im Kurpark Bad Düben. Neben den zehn Einheiten à 60 Minuten, gibt es für jeden einen individuellen Trainingsplan, Tipps zur richtigen Ernährung, Technikschulung sowie jede Menge Spaß und Bewegung. Der Kurs kostet 89 Euro. Für den Lauf- und Walkingkurs gibt es jeweils zwölf Plätze.

Interessierte können sich ab sofort unter anmelden.

Wettkampfauftakt 2025 beim 65. Meißner Hallenturnfest

Emma Köckeritz sorgte mit Platz 5 für eine kleine Überraschung.Emma Köckeritz sorgte mit Platz 5 für eine kleine Überraschung.

Meißen. Zum ersten Wettkampf im neuen Jahr ging es traditionell nach Meißen. Über 200 Turnerinnen und Turner aus ganz Deutschland trafen sich zum Hallenturnfest. Ein Teil unserer Bad Dübener Geräteakrobaten waren auch dabei. Leider mussten Laura und Fabi kurzfristig wegen Krankheit auf einen Start verzichten. Es war ein willkommener Test zum Jahresauftakt. Alle Mädels legten sich ordentlich ins Zeug. Leider gab es hier und da noch ein paar Stürze. Wir werden bis zum nächsten Event ordentlich eine Schippe draufpacken und die neuen Elemente, an denen derzeit noch trainiert wird, einbauen.

Für die Überraschung des Tages sorgte Emma Köckeritz in der Lk3. Von über 100 Turnerinnen in dieser Kategroie landete Emma mit 50,35 Punkten auf einen tollen 5. Platz....17. Emily Janssen 48,65 Pkt., 33. Anna-Lucia Michael 46,95 Pkt., 38. Betty Sehmisch 46,60 Pkt.,45. Jasmin Schmidt 45,85 Pkt.

In der Lk2 kämpfte sich Charlotte Blaas durch den Vierkampf an Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Sie landete mit 46,90 Pkt. auf einem 21. Platz. Ein Dank geht an unsere drei Kampfrichter Anke, Jane und Celine, die fast zwölf Stunden ununterbrochen Übungen bewerteten sowie an alle Eltern, die den Transport der Kinder sicherstellten. Der nächste Höhepunkt wartet in drei Wochen. Da starten wir ins einwöchige Trainingscamp in den Sportpark Rabenberg.

Schaut Euch hier 26 Bilder vom 65. Meißner Hallenturnfest an.

nach oben nach oben

TV90-Laufgruppe beim 18. Leipziger Brückenlauf

Bad Dübener beim Leipziger Brückenlauf am Start.Bad Dübener beim Leipziger Brückenlauf am Start.

Leipzig. Traditionell geht es am ersten Wochenende eines neuen Jahres zum Leipziger Brückenlauf. Diesmal gingen 16 Läuferinnen und Läufer unserer Laufgruppe des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben auf die Strecke, immer entlang des Karl-Heine-Kanals in Leipzig-Plagwitz. Die Streckenlängen betrugen 8,4 und 16,8 Kilometer. Petrus schickte bei Temperaturen knapp unter null Grad jede Menge Schnee auf die Erde und so hatten alle viel eiskalten Spaß auf der Strecke. Alle kamen wohlbehalten und ohne Sturz ins Ziel.

Das nächste Ziel ist jetzt der Darß-Marathon und Halbmarathon im April an der Ostsee.

TV90-Neujahrslauf in Bad Düben

Neujahrslauf in Bad Düben.Neujahrslauf in Bad Düben.

Bad Düben. Traditionell startete die Laufgruppe des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben mit einem Lauf bzw. Walk am Neujahrstag ins 2025. Knapp 20 Läuferinnen, Läufer sowie Walker machten sich am Neujahrsnachmittag auf die Strecke im Kurpark. Schon am kommenden Sonntag startet die Läufer und Walker beim Leipziger Brückenlauf. Weitere Höhepunkte 2025 sind Darß-Marathon, Rennsteiglauf, Sachsentrail usw.. Von April bis Oktober ist zudem ein Walking- und Laufkurs für Anfänger geplant. Infos gibt es rechtzeitig hier und per Flyer.

183. Bad Dübener Stundenlauf

Der Weihnachtsmann lief mit.Der Weihnachtsmann lief mit.

Bad Düben. Der Weihnachtsmann schickte am 4. Advent knapp zwei Dutzend Läuferinnen, Läufer und Walker auf den Rundkurs im Bad Dübener Kurpark. Bei regnerischem Wetter wurden gemütliche Runden absolviert. Über die volle Distanz gewann Perikles Spielau aus Eilenburg mit 11 500 m vor Wolfgang Nadler (10,5 km) und Ullrich Bresch (beide TV90) mit 9300 m. Bei den Frauen war Simone Kanitz mit 9800 m vor Christiane Kühnel, Grit Schlaak und Petra Rücker (alle TV90) mit je 9300 m erfolgreich. Die Walkingdistanzen gewannen Karina Weimann aus Pressel und Stefan Eichelkraut vom TV90.

nach oben nach oben

Weihnachtsshow "33 Zwerge & Schneewittchen" steht in den Startlöchern

Plakat zur WeihnachtsshowIn diesem Jahr steht die Bad Dübener Weih­nachtsshow zum 21. Mal.

Bad Düben. In einer schillernden virtuellen Welt, wo Glitzer und Klicks das Leben bestimmen, lebt die bezaubernde Influencerin Schneewittchen. Sie ist nicht nur eine kreative Seele, sondern auch eine talentierte Turnerin. Mit ihren 33 treuen Zwergen an ihrer Seite, die nicht nur ihre besten Freunde, sondern auch kreative Köpfe sind, startet sie in spannende Abenteuer! Egal, ob sie die neuesten Trends entdeckt oder einfach nur ihre Follower mit positiver Energie versorgt - ihre Welt ist voller Magie und Freundschaft! Aber Vorsicht, die böse Königin ist nicht weit und plant, Schneewittchen mit ihrer neidischen Online-Präsenz zu übertrumpfen. Doch die 33 Zwerge bereit, um ihre Prinzessin zu beschützen. Mit dieser verrückten Story lädt der Bad Dübener Turnverein in diesem Jahr zur Weihnachtsshow am 1. Advent ein. "Im vergangenen Jahr hatten wir die 20.Show. Jetzt versuchen wir uns einmal an einer anderen Geschichte. Ein normales Märchen abzuhandeln, war uns zu langweilig. Wir haben es mit einer ordentlichen Portion Aktualität und Modernität versehen und erzählen eine moderne Variante von Schneewittchen", verriet Vereinschef Steffen Brost. Die Weihnachtsshow "33 Zwerge und Schneewittchen" findet am 1. Dezember um 14 und 17 Uhr im Saal des Heide Spa statt. Tickets gibt es für 15 Euro ab 1. November im Buchladen Lehmann, Markt 3 in Bad Düben sowie beim TV Blau-Gelb 90.